Zum Inhalt springen

Allgemeine Verkaufs- und Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: September 2025

Unternehmen: Kantar Heizung und Bad GmbH

Eingetragene Geschäftsadresse: Kurfürstendamm 224, 10719 Berlin, Deutschland

Postanschrift: Buckower Damm 195, 12349 Berlin, Deutschland

Tel: +49 157 82290000

E-Mail: info@kantarheizungundbad.de

Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 271480

USt-IdNr.: DE454715482

Geschäftsführung: Ayşegül Kablan Kantar

 

§1 Begriffe, Geltungsbereich und Wirksamkeit


1.1 Verkäufer: Die Kantar Heizung und Bad GmbH (Verkäufer) beschafft, vertreibt und liefert Produkte aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Kühlung, Klimatechnik und Bad.

1.2 Kunde: Kunde ist jede natürliche oder juristische Person, die beim Verkäufer Waren/Dienstleistungen erwirbt (Endverbraucher, Installateur, Großhändler, Bau-/Innenausbauunternehmen usw.).

1.3 Verbraucher: Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

1.4 Produkt: Sämtliche vom Verkäufer angebotenen Waren, Zubehör und damit verbundene Dienstleistungen.

1.5 Angebot: Die Präsentation/Listing von Produkten ist keine verbindliche Offerte; ein verbindliches Angebot gibt der Kunde durch Abschluss der Bestellung ab.

1.6 Bestellung: Die vom Kunden an den Verkäufer übermittelte verbindliche Kaufabsicht mit Angaben zu Produkten, Lieferung und Zahlung.

1.7 Auftragsbestätigung: Mitteilung des Verkäufers über Eingang und/oder Annahme der Bestellung. Der Vertrag kommt mit der Auftragsbestätigung und/oder dem Versand der Ware zustande.

1.8 Zahlung: Einschließlich SEPA-Überweisung, Kredit-/Debitkarte, PayPal, Klarna, Apple Pay, Google Pay und Stripe-basierter Methoden; Bedingungen der Drittanbieter gelten zusätzlich.

1.9 Versand: Die bestellten Waren werden aus dem Lager an den Frachtführer übergeben und der startet.Versandprozesses.

1.10 Lieferung: Physische Übergabe an den Kunden/autorisierten Empfänger. Als Regelfall erfolgt bei Paketen Zustellung per Kurier/Paketdienst, bei sperrigen Gütern Lieferung frei Bordsteinkante (frei Bordsteinkante).

1.11 Rücksendung: Rückgabe aufgrund gesetzlichen Widerrufs, freiwilliger Rückgabepolitik oder einverständlich geregelter Rücknahme/Abholung.

1.12 Widerrufsrecht: Das gesetzliche Recht, innerhalb der vorgesehenen Frist ohne Begründung vom Vertrag zurückzutreten.

1.13 Freiwillige 30-Tage-Rückgabe: Zusätzlich zum Gesetz; Bedingungen hierzu sind in diesen AGB geregelt.

1.14 Sperrige/nicht paketfähige Ware: Hierbei handelt es sich um Waren, die nicht als Standardpaket versendet werden können und per Spedition zu befördern sind, mit einem Gewicht von über 50 kg.

1.15 Gesetzliche Mängelhaftung (Gewährleistung): Gesetzliche Rechte nach BGB bei mangelhafter Leistung (insb. Nachbesserung/Ersatzlieferung).

1.16 Garantie (freiwillig): Sofern diese eingeräumt wird, werden Umfang und Dauer gesondert angegeben. Die gesetzlichen Rechte bleiben davon unberührt.

1.17 RMA: Autorisierung/Referenz, die für Rücksendungen/Servicefälle verlangt wird und die mitzuteilende Lager-/Rücksendeadresse sowie Anweisungen enthält.

1.18 Verpackungsabfälle: Abfälle nach VerpackG (LUCID/Dualsystem-Pflichten).

1.19 Elektro-/Elektronikabfälle: Abfälle nach ElektroG (WEEE) und BattG (Batterien/Akkus).

1.20 Selbstbelieferungsvorbehalt: Bei Nichtverfügbarkeit aufgrund fehlender Eigenbelieferung kann der Verkäufer nach Mitteilung vom Vertrag zurücktreten und bereits erhaltene Zahlungen erstatten.

1.21 Vertriebskanäle: Der Vertrieb der Kantar Heizung und Bad GmbH erfolgt über drei Kanäle:

​1.21.1 Online-Kanäle: über www.sanihub.de, www.conforta.de, www.kantarheizungundbad.de.

1.21.2 Marktplätze: über Plattformen wie Amazon, eBay, Kleinanzeigen usw.

1.21.3 Offline-Kanäle: über Store/Vertrieb/ Außendienst/Telefon/E-Mail.

1.22 Geltung: Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Verkäufer und Kunde.

1.23 Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

1.24 Einheitlicher Vertragstext: Diese AGB sind ein einheitlicher Vertragstext für Verbraucher und Unternehmer. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt und finden Anwendung.

1.25 Marktplätze: Stehen zwingende Regelungen der jeweiligen Marktplattformen im Widerspruch zu diesen AGB, gehen – unter Wahrung des Verbraucherschutzes – die Plattformregeln ausschließlich für das betreffende Geschäft vor.


§2 Vertragsschluss


2.1. Online-Kanäle & Marktplätze: Listings sind unverbindlich; der Kunde gibt mit Abschluss der Bestellung ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Auftragsbestätigung und/oder Versand zustande.

2.2. Offline-Kanäle: Vertragsschluss durch Angebot-Annahme, Bestellformular/Auftragsbestätigung/Lieferschein und/oder Rechnungsbestätigung.

2.3. Korrektur: Vor Absenden der Bestellung können Daten überprüft und korrigiert werden (Formular oder Plattformoberfläche).

2.4. Vertragssprache: In der Regel Deutsch/Englisch.


§3 Preise, Steuern und Zahlung


3.1. Preisangaben Die Preise sind in EUR angegeben und auf der Produktseite sowie im Checkout entweder inklusive Umsatzsteuer oder als Nettobetrag zzgl. Umsatzsteuer ausgewiesen. Gesamtpreis und etwaige Umwelt-/Abgaben werden vor der Zahlung transparent angezeigt.

3.2. Lieferklausel & Zusatzkosten: Preise richten sich nach der im Angebot ausgewiesenen Lieferklausel. Sind kein Transport/Versicherung/Zusatzkosten ausgewiesen, gelten – sofern im Online-/Marktplatz-Checkout oder in der Offline-Auftragsbestätigung nichts anderes angegeben ist – die Preise als inklusive. Kosten aufgrund falscher/unvollständiger Adressen können dem Kunden belastet werden.

3.3. Marktplätze: Preis-/Aktionsdarstellung erfolgt gemäß den Regeln der jeweiligen Plattform.

3.4. Zahlungsarten: SEPA-Überweisung, Kredit-/Debitkarte (Visa, Mastercard usw.), PayPal, Klarna, Apple Pay, Google Pay und Stripe-basierte Methoden. Verfügbare Methoden können je nach Land/Warenkorb/Risikobewertung variieren; Vorkasse/Sicherheiten können verlangt werden. Drittanbieterkonditionen gelten zusätzlich.


§4 Lieferung


4.1. Umfang und Frist: Lieferung in die auf den Seiten aufgeführten Länder/Regionen. Angegebene Fristen dienen der Information und sind – sofern nicht ausdrücklich garantiert – unverbindlich. Sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben, werden Waren bei Lagerverfügbarkeit spätestens innerhalb von 5 Werktagen an den Frachtführer (Kurier/Paketdienst) übergeben. Die Frist beginnt bei Vorkasse am Tag nach Zahlungseingang, bei anderen Zahlarten am folgenden Werktag des Vertragsschlusses.

4.2. Abhängigkeiten & erneute Zustellung: Lieferzeiten können abhängig von Lagerbestand und Speditionsplanung variieren; bei fehlgeschlagenen Zustellversuchen können neue Termine und Zusatzkosten anfallen.

4.3. Art: Pakete per Kurier/Paketdienst, sperrige Güter per Spedition; Regelfall frei Bordsteinkante. Montage oder Altgerätemitnahme wird nicht angeboten.

4.4. Abholung ab Lager: Soweit möglich, erfolgt Übergabe gegen Identitäts-/Bestellnachweis an der mitzuteilenden Lageradresse.

4.5. Zugang/Bereitschaft: Der Kunde stellt sicher, zum Lieferzeitfenster anwesend zu sein und Zugang/Erlaubnisse bereitzustellen.

4.6. Gefahrübergang: Organisiert der Verkäufer den Versand, geht die Gefahr mit physischer Übergabe an den Kunden über; beauftragt der Kunde einen eigenen Frachtführer, geht die Gefahr mit Übergabe an den Frachtführer auf den Kunden über.

4.7. Selbstbelieferungsvorbehalt: Bei Nichtverfügbarkeit durch Vorlieferanten informiert der Verkäufer unverzüglich; bereits erhaltene Zahlungen werden erstattet und vom Vertrag kann zurückgetreten werden.


§5 Gesetzliches Widerrufsrecht des Verbrauchers


5.1. Frist: Verbraucher können binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz nimmt.

5.2. Mitteilung: Widerruf per Brief oder E-Mail an:

Kantar Heizung und Bad GmbH, Kurfürstendamm 224, 10719 Berlin

E-Mail: info@kantarheizungundbad.de

5.3. Folgen: Der Verkäufer erstattet Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung. Die Erstattung kann bis zum Rückerhalt der Ware oder Nachweis der Absendung zurückbehalten werden.

5.4. Rücksendeadresse & Kosten: Physische Rückgaben erfolgen an die im RMA-Verfahren mitzuteilende Lager-/Rücksendeadresse. Die Rücksendekosten trägt der Verbraucher.

5.5. Ausnahmen: Kein Widerruf u. a. bei: nicht vorgefertigten Waren mit individueller Auswahl/Bestimmung oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten; schnell verderblichen Waren oder Waren mit kurzer Haltbarkeit; versiegelten Waren aus Gesundheits-/Hygienegründen, wenn die Versiegelung entfernt wurde; Waren, die nach Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden; versiegelten Audio-/Videoaufzeichnungen oder Software nach Öffnung; Waren, die montiert oder offensichtlich benutzt wurden.


§6 Muster-Widerrufsformular


(Optionale Nutzung durch den Kunden.)

Kantar Heizung und Bad GmbH

Rücksendeadresse: Schenker Deutschland AG, Wegastraße 8a, 06116 Halle (Saale), Deutschland

E-Mail: info@kantarheizungundbad.de

Hiermit widerrufe ich/widerrufen wir den Vertrag über den Kauf folgender Ware(n): [ … ]

Bestellt am / erhalten am: [ … ] / [ … ]

Name/Firma und Anschrift: [ … ]

Datum / Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): [ … ]


§7 Wareneingangskontrolle und Transportschäden


7.1. Bitte prüfen Sie die Lieferung zeitnah; bei sichtbaren Schäden/Mängeln ist ein Protokoll zu erstellen und unverzüglich zu melden.

7.2. Bei nicht äußerlich erkennbaren Schäden/Verlusten wird empfohlen, dies innerhalb von 5 Tagen dem Verkäufer und innerhalb von 7 Tagen dem Frachtführer anzuzeigen.

7.3. Kaufleute/Unternehmen sind verpflichtet, die Ware unverzüglich zu untersuchen und festgestellte Mängel sofort anzuzeigen (§ 377 HGB). Andernfalls können Mängelrechte entfallen. Diese Regelung beschränkt gesetzliche Rechte nicht.


§8 Gesetzliche Mängelhaftung (Gewährleistung) und Garantie


8.1. Gewährleistung: Gesetzliche Rechte nach BGB bleiben unberührt. Vorrangig ist Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

8.2. Fristen: Verjährung: 2 Jahre für Verbraucher, 1 Jahr für Kaufleute/Unternehmen (soweit gesetzlich zulässig).

8.3. Garantie (freiwillig): Falls gewährt; Umfang und Dauer werden gesondert angegeben.

8.4. Ausschlüsse: Unsachgemäße Verwendung, unautorisierte Änderungen, Verstoß gegen Montageanleitungen usw. sind ausgenommen.


§9 Haftung


9.1. Unbeschränkte Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit; bei einfacher Fahrlässigkeit nur für vorhersehbare, vertragstypische Schäden.

9.2. Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie Produkthaftung und ausdrückliche Garantien bleiben hiervon unberührt.

9.3. Keine Haftung für Verzögerungen/Kosten aufgrund Verletzung von Mitwirkungspflichten des Kunden (Nichtanwesenheit, fehlender Zugang/Erlaubnisse).


§10 Freiwillige 30-Tage-Rückgabepolitik (Goodwill)


10.1. Umfang: Unabhängig von gesetzlichen Rechten bietet der Verkäufer innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung eine freiwillige Rückgabe an.

10.2. Bedingungen: Die Ware ist unbenutzt und unbeschädigt sowie nach Möglichkeit in der Originalverpackung zurückzusenden (zumutbares Öffnen/Prüfen ausgenommen).

10.3. Sperrige Rückgaben: Bei vom Verkäufer organisierten Rückholungen über 50 kg trägt der Kunde die direkten Abholkosten; diese werden vorab mitgeteilt.

10.4. Erstattung: Nach Wareneingang beim Verkäufer oder Vorlage des Versandnachweises, Erstattung über die ursprüngliche Zahlungsart. Wertminderung infolge übermäßiger Nutzung kann angerechnet werden.

10.5. Verhältnis zum Gesetz: Diese freiwillige Regelung beschränkt weder das Widerrufsrecht noch gesetzliche Ansprüche.


§11 Sonstige Bestimmungen


11.1. VerpackG/LUCID: Es wird den Verpackungspflichten entsprochen; anerkannte Rücknahmesysteme werden genutzt.

11.2. ElektroG (WEEE) & BattG: Hinweise zur Rückgabe/Entsorgung von Elektro-/Elektronikgeräten sowie Batterien/Akkus erfolgen auf Produkt/Verpackung und Webseiten.

11.3. Abbildungen & Maße: Produktabbildungen sind symbolisch; geringfügige Abweichungen bei Farbe/Ton/Abmessungen (z. B. chargen-/bildschirmbedingt) sind möglich.

11.4. Montage & Konformität: Montage von HVAC-Produkten ausschließlich durch qualifizierte und befugte Personen gemäß Herstellerangaben und geltenden DIN/EN-Normen. Schäden infolge unsachgemäßer Montage, Systeminkompatibilität, fehlerhafter Elektro-/Installationsanschlüsse oder mangelhafter Anlagenwasserqualität sind von Gewährleistung und ggf. freiwilligen Garantien ausgeschlossen.

11.5. Ausfuhrkontrollen & Sanktionen: Produkte können Exportkontrollen/Sanktionsrecht unterliegen; der Kunde gewährleistet die Einhaltung geltender Vorschriften.

11.6. Verzug: Bei Zahlungsverzug gelten der gesetzliche Verzugszins (BGB § 288) und angemessene Mahn-/Inkassokosten. Aufrechnungs-/Zurückbehaltungsrechte stehen Unternehmen nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zu.

11.7. Salvatorische Klausel: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht.

11.8. Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers; der Eigentumsvorbehalt kann – soweit rechtlich zulässig – auf verarbeitete/verbundene Waren erstreckt werden.


§12 Höhere Gewalt


12.1. Definition: Höhere Gewalt sind außergewöhnliche Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers, die die Erfüllung von Vertragspflichten ganz/teilweise, vorübergehend oder dauerhaft unmöglich machen oder unzumutbar erschweren.

12.2. Fälle höherer Gewalt sind insbesondere:

    1. Naturkatastrophen (Erdbeben, Überschwemmung, Sturm, Feuer, Frost, extreme Hitze usw.),
    2. Krieg, Aufruhr, Embargo, Sabotage, Terrorakte, innere Unruhen,
    3. Streik, Aussperrung, Arbeitskampfmaßnahmen oder allgemeine Transport/Logistikstörungen,
    4. Unterbrechung der Energieversorgung, außergewöhnliche Knappheit von Materialien/Rohstoffen, Behinderungen in Häfen/Zoll,
    5. Maßnahmen von Behörden/Staat (Beschränkungen, Export/Importverbote, Quarantäneentscheidungen),
    6. Pandemie, Epidemie, Ausbreitung übertragbarer Krankheiten oder damit verbundene behördliche Einschränkungen, Produktions-/Verkehrsverbote, Quarantänemaßnahmen,
    7. andere außergewöhnliche und unvorhersehbare Ereignisse, die die Vertragserfüllung unmittelbar oder mittelbar beeinträchtigen.

​12.3. Rechtsfolgen;

    1. Pflichten des Verkäufers ruhen für die Dauer der Auswirkungen;
    2. Verzögerungen während höherer Gewalt begründen keinen Verzug; Schadens- oder Vertragsstrafenansprüche bestehen nicht;
    3. Der Verkäufer hat den Eintritt und die voraussichtliche Dauer der höheren Gewalt unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Nach Wegfall des Hindernisses wird die Erfüllung in angemessener Frist wieder aufgenommen;
    4. Dauert höhere Gewalt länger als 60 Tage, können beide Parteien den Vertrag kündigen; der Verkäufer erstattet vereinnahmte Zahlungen für nicht erfüllte Teile.

12.4. Unterlieferanten. Wirkt höhere Gewalt auf Unterlieferanten/Logistikpartner, gelten die vorstehenden Beschränkungen entsprechend.

12.5. Einschränkung. Reine finanzielle Schwierigkeiten, Liquiditätsmangel oder allgemeiner Nachfragerückgang stellen für sich genommen keine höhere Gewalt dar; sie können jedoch im Zusammenhang mit den oben genannten Ereignissen zu berücksichtigen sein.


§13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand


Diese AGB und Streitigkeiten hieraus unterliegen deutschem Recht; CISG und Kollisionsnormen finden keine Anwendung. Für Kaufleute und öffentlich-rechtliche Körperschaften ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand. Zwingender Verbraucherschutz bleibt unberührt.


§14 Alternative Streitbeilegung (VSBG)


Hinweis nach § 36 VSBG: Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind hierzu nicht verpflichtet.


§15 Datenschutz


Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in der auf unserer Website veröffentlichten Datenschutzerklärung erläutert.


§16 Änderungen


Diese AGB können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Fassung tritt mit Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft; wesentliche Änderungen werden nach geltendem Recht bekanntgegeben.